Seit Kurzem bin ich virtuell in den Welten von MyWhoosh unterwegs. MyWhoosh ist eine von vielen Apps, in denen man sich im Cyberspace bewegen kann. Gerade im Winter, oder wenn das Wetter nicht so toll ist, hat man so eine super Alternative trotzdem im Training zu bleiben und sich auf dem Fahrrad zu bewegen. Durch den Gamification-Faktor ist es eine schönere Alternative, als irgendwelche Programme auf dem Rollentrainer abzuspulen und motiviert am Ball zu bleiben. Nach 100km, die ich nun virtuell in MyWhoosh gefahren bin, ist es Zeit für einen ersten Erfahrungsbericht.
Themenübersicht
ZWIFT oder MyWhoosh - welche App ist die richtige für Indoor Cycling?
Die Gretchenfrage gleich vorweg. Meiner Meinung nach ist für ein gezielteres Training ZWIFT die bessere Lösung. Die Trainings und die einzelnen Events in ZWIFT sind in meinen Augen schon umfangreicher als in MyWhoosh. Man muss aber auch sagen, dass MyWhoosh nicht so viele Nutzer hat wie ZWIFT. MyWhoosh bietet im Endeffekt genau die gleichen Funktionen wie ZWIFT, nur hier und da muss man – finde ich – Abstriche machen, die aber nicht so schlimm sind.
Mein Wechsel von ZWIFT zu MyWhoosh.
Mein Indoor Cycling beschränkt sich meist auf 1-2h pro Trainingseinheit, in denen ich nebenbei Filme schaue. Daher habe ich mich wirklich gefragt, ob ich die 20€, die ZWIFT im Monat kostet, wirklich brauche und ob es mir das wert ist. Ich musste dann feststellen, dass ich ZWIFT zu wenig nutze, als dass ich mir diesen „Luxus“ gönnen möchte. Deshalb bin ich auf MyWhoosh umgestiegen und was soll ich sagen? Eigentlich spüre ich beim Fahren keinen Unterschied. Im Gegenteil. Ich finde sogar, dass die kleine Figur, die für mich durch die Welt radelt, viel besser reagiert als z.B. bei ZWIFT. Features wie Grüße und Likes verteilen gibt es hier natürlich auch, nur eben in „kleinerer“ Runde, da weniger User. Mit MyWhoosh bin ich super zufrieden und habe für mich eine Alternative zu ZWIFT gefunden. Nebenbei verfolge ich sowieso eher den Bergdoktor, und bin sowieso weniger auf MyWhoosh fokussiert.

So verbindest du MyWhoosh mit Strava
Das Training ist vorbei und die Welt soll es sehen!
Damit deine Daten automatisch von MyWhoosh auf Strava hochgeladen werden, musst du die beiden Apps verknüpfen.
1. logge dich mit deinem Account ein: https://event.mywhoosh.com/auth/login
2. klicke auf „Profil bearbeiten“ unter deinem Profilbild
3. Anschließend wählst du im linken Bereich „Connections“ aus
4. Im nächsten Schritt klickst du auf „Connect“ unter dem Strava Logo, nun wirst du weitergeleitet und musst deine Benutzerdaten eingeben
5. Das war’s.

Technik-Tipp: Achte auf eine stabile Internetverbindung!
Auf einer meiner Touren ist es vorgekommen, dass mein iPad für kurze Zeit die Verbindung zum WLAN verloren hat. Dumm nur, dass die App danach nicht erkannt hat, dass das WLAN wieder da war. So wurden statt 25km nur 10km (hier ist das Internet kurzzeitig ausgefallen) getrackt. Das war im ersten Moment sehr ärgerlich, vor allem, wenn man noch dabei ist, die App kennenzulernen, aber was man sagen kann: der Support ist super! Ich hatte innerhalb kürzester Zeit (ich glaube nicht mal eine Stunde) eine Antwort in meinem Postfach und konnte das Problem nun klarer benennen. Seitdem achte ich einfach vorher darauf, dass die WLAN-Verbindung immer stabil ist.
Mein Fazit zu MyWoosh
Für mich als jemand, der regelmäßig bis ab und zu auf dem Rollentrainer sitzt und nebenbei sowieso immer etwas anderes macht, ist MyWoosh die ideale Lösung. Im Moment ist die App (noch?) kostenlos, das ist einfach ein gutes Argument sich für MyWoosh zu entscheiden. Womit ich etwas Probleme habe ist die Übersicht in der App. Hier verklicke ich mich oft und – warum auch immer – ist die „Dashboard“-Ansicht bei mir etwas verpixelt, in der App ist aber alles gestochen scharf. Ich hoffe einfach, dass das mit einem Update behoben wird. Im Grunde bin ich noch dabei, mich mit der ganzen Oberfläche vertraut zu machen, aber es werden noch viele, viele Kilometer in der App geschrubbt und mit der Zeit wird sicher alles so flüssig laufen wie in ZWIFT. Subjektiv kann ich auch sagen, dass meine Geräte (Rollentrainer, Pulsgurt etc.) in MyWhoosh viel zuverlässiger gefunden werden als das in ZWIFT der Fall war. Wenn du also ein paar Kröten sparen willst und nicht gerade auf virtuelle Wettkämpfe aus bist, solltest du dir MyWhoosh auf jeden Fall mal anschauen!
Brauchst du noch Serienempfehlungen für die Rolle? Wenn ich auf der Rolle bin, läuft bei mir entweder der Bergdoktor oder Fußball, das passt einfach perfekt. Wenn es dann um Intervalle geht, empfehle ich dir einfach ein RISE AGAINST-Konzert, das bringt locker 50 Watt mehr ;-).